Bauen im Grundwasser
Beim geplanten Regenrückgabebecken in Effingen wird eine Absenkung des Grundwassers um 2 – 3 m notwendig. Je nach Lage der Pumpen sind generell zwei Typen von Wasserhaltung möglich: eine offene (innerhalb der Baugrube) und eine geschlossene Wasserhaltung (über Bohrungen). Die offene Wasserhaltung ist zwar häufig die günstigere Variante, aber nicht bei allen hydrogeologischen Verhältnissen möglich.
Zur Abklärung der hydraulischen Verhältnisse vor Ort und zur Auswahl eines passenden Systems zur Wasserhaltung wurde die EBERHARD & Partner AG durch die Gemeinde Effingen mit der entsprechenden Untersuchungen beauftragt. Zu den durchgeführten Abklärungen zählten u.a. ein Pumpversuch und die Installation von zwei Piezometerrohren zur Beobachtung des Grundwasserstandes.
Dank der durchgeführten Untersuchung konnte das Baugrundrisiko minimiert und der Aufwand besser abgeschätzt werden.
Zur Abklärung der hydraulischen Verhältnisse vor Ort und zur Auswahl eines passenden Systems zur Wasserhaltung wurde die EBERHARD & Partner AG durch die Gemeinde Effingen mit der entsprechenden Untersuchungen beauftragt. Zu den durchgeführten Abklärungen zählten u.a. ein Pumpversuch und die Installation von zwei Piezometerrohren zur Beobachtung des Grundwasserstandes.
Dank der durchgeführten Untersuchung konnte das Baugrundrisiko minimiert und der Aufwand besser abgeschätzt werden.