Ist-Zustandsermittlung Brunnen mittels Kamerabefahrung
Wie alle Heizanlagenteile kann auch der Grundwasserbrunnen mit zunehmender Betriebsdauer einen Verschleiss aufweisen. Das Grundwasser obliegt natürlichen Schwankungen in der Mächtigkeit, der chemischen Zusammensetzung und der Temperatur. Dies kann zu Verockerung (Ausfällung von Eisen-/Manganpartikeln), Verschleimung durch Bakterienbewuchs oder Versandung führen. Eine verminderte Ergiebigkeit des Brunnens ist die Folge.
Ausserdem können andere Anlagenteile beeinträchtigt werden (z.B. Verstopfen des Filters). Im schlimmsten Fall kommt es zu Betriebsstörungen oder -ausfällen. Ein regelmässiger Service sollte also nicht nur bei den Heizanlagenkomponenten sondern auch beim Brunnen durchgeführt werden. Durch eine einfache Reinigung des Brunnens mit einem dafür vorgesehenen Kolben oder einer Pumpe wird die ursprüngliche Ergiebigkeit wieder erreicht.
Mit unserer Brunnenkamera können wir Ihnen schnell und zuverlässig den Zustand Ihres Brunnens ermitteln. Mit dem nur 30 mm breiten Kamerakopf können die Untersuchungen auch bei eingebauter Unterwasserpumpe durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart und keine grösseren Eingriffe in die Installation erfordert.
Wie es in einem Grundwasserbrunnen aussieht und was eine Reinigung bewirkt, sehen Sie im Video.